95 Beiträge
Policy Brief: Prospects for a Keir Starmer Premiership
Roger Liddle, Mitglied des Oberhauses und langjähriger Kenner der britischen Politik, analysiert die Lage der Labour Party etwa eineinhalb Jahre vor den nächsten Parlamentswahlen.
Next Left, vol. 14 – Crisis and progressive politics: How to make hard choices and succeed?
Der vierzehnte Band der Buchreihe und des gleichnamigen Forschungsprogramms Next Left zeigt die schwierigen politischen Entscheidungen auf, vor denen fortschrittliche Kräfte in diesen turbulenten Zeiten stehen.
„Next Left“ in Lissabon: Zwei neue Bücher und Strategien gegen die extreme Rechte
Im Rahmen des Projektes „Next Left“ veranstaltete die europäische Foundation for European Progressive Studies (FEPS) gemeinsam mit der Sozialistischen Partei Portugals und dem Karl-Renner-Institut eine öffentliche Konferenz zur Frage, welche Strategien es europaweit gegen die (wieder) steigende Bedeutung rechtsextremer Parteien gibt.
Next Left, vol. 13 – Progressive proposals for turbulent times: How to boost the political, organizational and electoral potential
Der dreizehnte Band der Buchreihe und gleichnamigen Forschungsprogramms Next Left zeigt Wege auf, wie die Sozialdemokratie wieder ihr Potenzial ausschöpfen kann.
Next Left, vol. 12 - Progressivism after COVID: Experiences, impulses, ideas
Der zwölfte Band der Buchreihe und gleichnamigen Forschungsprogramms Next Left befasst sich mit der Leistungsbilanz der sozialdemokratischen Parteien während der COVID-Pandemie und enthält Vorschläge, wie auch in belastenden Zeiten progressive Politik umgesetzt werden kann.
Warum töten Männer Frauen und welche Maßnahmen braucht es, um Femizide zu verhindern?
Mit Video: Margeritha Bettoni und Yvonne Widler schaffen mit ihren Worten Wirklichkeit: Sie haben die Dimensionen von Femiziden aufgedröselt und sehen viele Anknüpfungspunkte, um Femizide und Femizid-Versuche zu verhindern.
Europapolitische Akademie 2023
Rückblick und Ausblick
Seit zehn Jahren bietet das Karl-Renner-Institut den Lehrgang Europapolitische Akademie an. Im Jänner 2023 startet die nächste Ausgabe.
Brasilien vor den Wahlen - schafft Lula das Comeback?
Mit Video: Am Sonntag, den 2. Oktober 2022, findet die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Brasilien statt. Für das größte Land Lateinamerikas ist es eine der wichtigsten Wahlen seiner Geschichte. Wir haben mit dem Brasilien-Experten Andreas Novy über die Ausgangslage gesprochen.
Der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2021
Der traditionsreiche, seit 1993 verliehene Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch des Jahres 2021 wurde im Rahmen von zwei Festveranstaltungen überreicht.