56 Beiträge
In Search of the Progressive Paths to Rebuild Ukraine
Soziale Gerechtigkeit im Wiederaufbau: Herausforderungen und Prioritäten
From War to Recovery: Strengthening Ukraine’s Health Care for a Resilient Future
Verbesserungsvorschläge für das ukrainische Gesundheitssystem
Mad Max or does Ukraine really want to be part of the European social model?
Wege zur Stärkung des sozialen Dialogs in der Ukraine
Transforming housing policy in war-affected Ukraine: A blueprint for progressive recovery
Welche Reformen braucht es in der ukrainischen Wohnungspolitik?
Demokratie und Respekt
Wissenschafter:innen und Politiker:innen haben ihre Thesen zu vier konkreten Fragestellungen für uns ausformuliert. Es geht um Sozialpolitik gegen rechte Tendenzen, klimafreundliches Wohnen und Mobilität, EU-Wirtschaftspolitik, Digitalisierung im Sinne der Vielen.
Kurt-Rothschild-Preis 2024: Recht auf Arbeit
Bei der Verleihung des Kurt-Rothschild-Preises 2024 wurden acht Wissenschafter:innen geehrt. Den Hauptpreis erhielten Max Kasy und Lukas Lehner für ihre Arbeiten zur Jobgarantie.
Arbeitswelten im sozial-ökologischen Umbau
Mit Video: Präsentation des AK-Berichts „Arbeits- und Lebenswelten im sozial-ökologischen Umbau“ – mit Vorträgen zu Strukturen für klimafreundliche Erwerbsarbeit, Grüne Berufe und Grüne Skills.
Kurt-Rothschild-Preis 2024: Hauptpreis an Maximilan Kasy und Lukas Lehner
Der Kurt-Rothschild-Preis prämiert Wissenschafter:innen, die nicht nur exzellente Forschung betreiben, sondern sich auch in die wirtschaftspolitische Debatte einbringen. Die Preisträger:innen 2024 stehen fest, die Preisverleihung findet am 21. Oktober statt.
Policy Study: Labour migration from the European periphery to the EU’s core
Diese Policy Study, entstanden im Rahmen des FEPS Young Academics Network, untersucht die mitunter negativen Auswirkungen eines EU-Beitritts auf die demographischen und sozialstaatlichen Entwicklungen beitretender Länder; der Fokus liegt auf Arbeitsmigration.
Policy Study: Tightening welfare belts again?
Diese Policy Study, entstanden im Rahmen des FEPS Young Academics Network, untersucht das Zusammenspiel von nationalen sozialstaatlichen Prioritäten und EU-Fiskalpolitik und zeigt, wie soziale und arbeitsrechtliche Standards dadurch unter Druck gesetzt werden.