Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Internationale Politik

Eine solidarische Welt ist möglich. Multilateralismus. Geopolitik. Europäische Union. Westbalkan / Südosteuropa. Friedenspolitik. Migration. Europäische Sicherheit. Internationale Solidarität. Entwicklung. Partnerstiftungen.

205 Beiträge

Montenegros Weg in die EU: Hürden und Chancen

Montenegros Weg in die EU: Hürden und Chancen

Mit Video: Am 23. Oktober besprachen wir mit Oppositionschef Danijel Živković, der Expertin Sara Čabarkapa und dem Europaabgeordneten Andreas Schieder die Lage in Montenegro.

Das Macht-Dreieck USA–Türkei–EU

Das Macht-Dreieck USA–Türkei–EU

Mit Video: Am 13. Oktober diskutierten wir mit Expert:innen über die Rolle der EU, der Türkei und der USA in der sich ändernden Weltordnung.

Bosnien und Herzegowina: Die Vergangenheit überwinden, die Zukunft in Europa gestalten

Bosnien und Herzegowina: Die Vergangenheit überwinden, die Zukunft in Europa gestalten

Mit Video: Am 9. Oktober diskutierten wir mit dem bosnischen Spitzenpolitiker Vojin Mijatović und dem Nationalratsabgeordneten Robert Laimer über die Probleme und Zukunft des Landes.

80 Jahre UNO: Multilateralismus, Menschenrechte und internationale Solidarität in krisenhaften Zeiten

80 Jahre UNO: Multilateralismus, Menschenrechte und internationale Solidarität in krisenhaften Zeiten

Mit Video: Die Rolle der Vereinten Nationen 80 Jahre nach ihrer Gründung.

Parlamentswahlen in Tschechien

Parlamentswahlen in Tschechien

Mit Video: Am 1. Oktober diskutierten wir über den Wahlkampf, die Bilanz der Regierung unter Ministerpräsident Petr Fiala und die Koalitionsszenarien.

Lea Ypi: Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme

Lea Ypi: Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme

Mit Video: Lea Ypi präsentierte ihr lang erwartetes Prequel zum international gefeierten Bestseller „Frei“.

Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Mit Video: Am 24. September diskutierten wir über den Wahlkampf, die russische Desinformation und Koalitionsszenarien in Moldau.

Kurt-Rothschild-Preis 2025: Hauptpreis an Annina Kaltenbrunner

Kurt-Rothschild-Preis 2025: Hauptpreis an Annina Kaltenbrunner

Der Kurt-Rothschild-Preis prämiert Wissenschafter:innen, die nicht nur exzellente Forschung betreiben, sondern sich auch in die wirtschaftspolitische Debatte einbringen. Die Preisträger:innen 2025 stehen fest, die Preisverleihung findet am 06.11.2025 in Wien statt.

Financing our future: Entwicklung einer progressiven Vision für die Zukunft der Entwicklungsfinanzierung

Financing our future: Entwicklung einer progressiven Vision für die Zukunft der Entwicklungsfinanzierung

Strategien um eine gerechte, inklusive globale Finanzarchitektur zu fördern und die Umsetzung des Zukunftspakts sowie der Agenda 2030 voranzubringen.

Policy Brief: Europe’s Strategic Role in Global Development – A Call for Ambition and Reform

Policy Brief: Europe’s Strategic Role in Global Development – A Call for Ambition and Reform

Die Analyse von Stefano Manservisi und Mario Pezzini zeigt auf, wie die EU ihre Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern durch eine strategische Neuausrichtung zukunftsfähig gestalten kann.