Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Gesellschaft

Beste Bildung für alle. Wissenschaft. Kunst und Kultur. Solidarität. Integration. Rechtspopulismus. Zusammenleben. Respekt. Alte und neue Medien. Grundrechte. Freiheit.

128 Beiträge

Bruno-Kreisky-Hauptpreis für das politische Buch an Richard Cockett

Bruno-Kreisky-Hauptpreis für das politische Buch an Richard Cockett

Mit Video: Der Hauptpreis wurde an den britischen Journalisten und Historiker Richard Cockett im Wiener Rathaus verliehen.

Immerwährend einst und jetzt

Immerwährend einst und jetzt

Mit Video: 70 Jahre Staatsvertrag und die Wandlungen der österreichischen Neutralität.

Bosnien und Herzegowina: Die Vergangenheit überwinden, die Zukunft in Europa gestalten

Bosnien und Herzegowina: Die Vergangenheit überwinden, die Zukunft in Europa gestalten

Mit Video: Am 9. Oktober diskutierten wir mit dem bosnischen Spitzenpolitiker Vojin Mijatović und dem Nationalratsabgeordneten Robert Laimer über die Probleme und Zukunft des Landes.

Was macht das mit unseren Kindern?

Was macht das mit unseren Kindern?

Veranstaltungsreihe zum Einfluss von intensivem Social-Media-Konsum und KI auf junge Menschen.

RI-Zertifikat: Politisches Management

RI-Zertifikat: Politisches Management

Neue gesellschaftliche Realitäten erfordern neue Werkzeuge für eine zukunftsorientierte Politik. Genau hier setzt unser Ausbildungsangebot an: Im Zentrum stehen Rollenreflexion, innovative Basisarbeit, der kompetente Umgang mit KI und die Kommunikation mit Wähler:innen.

Die Zweite Republik – Erfolgsgeschichte mit offener Zukunft

Die Zweite Republik – Erfolgsgeschichte mit offener Zukunft

80 Jahre Zweite Republik: Heinz Fischer, Karin Moser und Georg Renner diskutieren über historische Entwicklungen und Herausforderungen der Gegenwart.

Geschichte der Sozialdemokratie

Geschichte der Sozialdemokratie

In Online-Video zieht der Historiker und stellvertretende Direktor des Karl-Renner-Instituts, Michael Rosecker, wichtige Parallelen zur heutigen Zeit, ihren Herausforderungen und der Grundfrage: Wie wird Wohlstand verteilt und wer darf mitbestimmen?
 

Studierendenproteste in Serbien: Junge in der Demokratiebewegung Südosteuropas

Studierendenproteste in Serbien: Junge in der Demokratiebewegung Südosteuropas

Am 2. April diskutierten wir mit Expert:innen, darunter Vertreter:innen der studentischen Proteste in Serbien, über das Regime von Aleksandar Vučić sowie die aktuelle Lage in Südosteuropa.

Das Jahr 1945 — Österreich zwischen Aufbruch und Verdrängung

Das Jahr 1945 — Österreich zwischen Aufbruch und Verdrängung

Die Broschüre begleitet die gleichnamige Sonderausstellung anlässlich 80 Jahre Zweite Republik, die am 30. März 2025 im Karl-Renner-Museum in Gloggnitz eröffnet wurde.

Einzelgänger im Himalaya

Einzelgänger im Himalaya

Mit Video: Am 25. März präsentierten wir das neu herausgegebene Buch „Einzelgänger im Himalaya“ von Fritz Kolb und diskutierten sein spannendes Leben.