Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Demokratie & Beteiligung

Demokratie muss man lernen. Mitbestimmung. Mitgestaltung. Engagement. Kommunalpolitik. Zivilgesellschaft. Debattenkultur. Wahlen. Rechtsstaat. Gewaltenteilung. Autoritarismus.

109 Beiträge

Policy Study: Inequality and populism

Policy Study: Inequality and populism

Diese Policy Study, entstanden im Rahmen des FEPS Young Academics Network, analysiert anhand mehrerer Fallbeispiele, wie soziale Ungleichheit zum Aufstieg populistischer Parteien und Bewegungen beiträgt. 

Policy Study: EU regulation on transparency and targeting of political advertising

Policy Study: EU regulation on transparency and targeting of political advertising

Diese Policy Study, entstanden im Rahmen des FEPS Young Academics Network, nimmt die neue EU-Regulierung über Online-Kampagnen und politische Werbung unter die Lupe: Kann diese Regulierung tatsächlich unsere Demokratie stärken?

Putins Russland: Instabile Stabilität?

Putins Russland: Instabile Stabilität?

Mit Video: Die Expert:innen Margarete Klein und Felix Jaitner zur Lage in Russland und zu den Auswirkungen des Kriegs gegen die Ukraine auf die russische Gesellschaft. 

Parlamentswahlen in Kroatien

Parlamentswahlen in Kroatien

Am 17. April fanden in Kroatien Parlamentswahlen statt. Das von der konservativen HDZ (Kroatische Demokratische Gemeinschaft) angeführte Wahlbündnis mit Ministerpräsident Andrej Plenković an der Spitze konnte sich trotz leichter Verluste mit rund 34 % der Stimmen als stärkste Kraft behaupten.

Die Demokratie verteidigen und ausbauen

Die Demokratie verteidigen und ausbauen

Mit Video: Katarina Barley, Andreas Schieder und Andreas Schedler diskutierten über die Gefährdung der Demokratie und über Wege, sie zu verteidigen.

#42 Lecture: Arbeiten im Minus-Bereich – mit Jana Costas

#42 Lecture: Arbeiten im Minus-Bereich – mit Jana Costas

Jana Costas, Universitätsprofessorin für Betriebswirtschaftslehre an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), berichtet in unserer aktuellen Podcast-Folge über ihre Forschungsergebnisse, die sich mit der Frage beschäftigen: "Wie arbeiten eigentlich jene, die - meist unsichtbar - öffentlich zugängliche Plätze reinigen?"

RI-Sofatutorials

RI-Sofatutorials

Was sind die goldenen Regeln einer Kampagne? Wie definiere ich meine Personas für die Kampagne?  Wie lege ich eine Hausbesuchsaktion an? Diese Fragen werden in kurzen Videos zu Soft-Skills-Themen bearbeitet und dargestellt.

Wie die Abwertung von Menschen unsere Demokratie gefährdet

Wie die Abwertung von Menschen unsere Demokratie gefährdet

Mit Videos. In zwei eindrucksvollen Vorträgen vermitteln Jana Costas und Martina Zandonella, wie Menschen und ihre Arbeit abgewertet werden, und welche verheerenden Folgen das für unsere Demokratie hat.

Sozialdemokratie in Österreich. Von den Anfängen der Arbeiter:innenbewegung zur modernen Sozialdemokratie

Sozialdemokratie in Österreich. Von den Anfängen der Arbeiter:innenbewegung zur modernen Sozialdemokratie

Sucht man nach dem roten Faden sozialdemokratischer Politik, der durch eine rund 135-jährige Parteigeschichte führt, so findet man diesen im - unter anderen auf Max Adler zurückgehenden - Konzept der Sozialen Demokratie ...

Demokratie braucht Feminismus

Demokratie braucht Feminismus

Ein Rückblick auf das 10. Barbara-Prammer-Symposium. Demokratie, ein zentrales Anliegen der verstorbenen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, stand im Mittelpunkt des diesjährigen Jubiläumssymposiums.