140 Beiträge
Policy Brief: Terra Incognita. Exploring the long-term implications of the war in Ukraine
Was sind mögliche globale Konsequenzen des Kriegs Russlands gegen die Ukraine? Dieser Policy Brief gibt einen kurzen Überblick.
Next Left, vol. 13 – Progressive proposals for turbulent times: How to boost the political, organizational and electoral potential
Der dreizehnte Band der Buchreihe und gleichnamigen Forschungsprogramms Next Left zeigt Wege auf, wie die Sozialdemokratie wieder ihr Potenzial ausschöpfen kann.
Next Left, vol. 12 - Progressivism after COVID: Experiences, impulses, ideas
Der zwölfte Band der Buchreihe und gleichnamigen Forschungsprogramms Next Left befasst sich mit der Leistungsbilanz der sozialdemokratischen Parteien während der COVID-Pandemie und enthält Vorschläge, wie auch in belastenden Zeiten progressive Politik umgesetzt werden kann.
Wissenschaft und Politik im Dialog
Dieses Buch umfasst 16 spannende Gespräche zwischen Wissenschafter:innen und Politiker:innen über zukunftsweisende Themen wie Klimakrise, Arbeit oder Sozialpolitik – lebhaft und gut verständlich lesbar.
Studienprogramm 2022/23 des Karl-Renner-Instituts
Das neue Programm ist druckfrisch und bietet eine breite Palette spannender Aus- und Weiterbildungsangebote.
Wiener Erklärung gegen autoritäre Tendenzen in Europa
Vor wenigen Wochen kamen im Rahmen unserer Westbalkan-Initiative Expert:innen und Aktivist:innen zusammen, um über Strategien gegen den Autoritarismus zu beraten. Nun liegt die endgültige Fassung der Erklärung „United for Democracy, Human Rights, and the Rule of Law“ vor.
FemLetter Nr. 2/2022
Was haben kommunalpolitische Gleichstellungsstudien, eine feministische Kinderliedermacherin, ein Film zu Endometriose und 20 Jahre Frauenakademie gemeinsam? Sie finden sich im aktuellen FemLetter und beleuchten aktuelle feministische Fragen und Forderungen.
Policy Brief: How to Address Europe’s Green Investment Gap
Policy Brief by Rafael Wildauer and Stuart Leitch
This Policy Brief discusses the European Union’s investment needs to limit global warming to 1.5°C above pre-industrial levels as well as two funding options to raise the revenues for the direct provision of green infrastructure.
Politik aktuell 2022/2 - Frankreich zwischen den Wahlen
Emmanuel Macron wurde klar wiedergewählt. Bekommt seine Partei auch eine Mehrheit bei der Parlamentswahl im Juni? Dieses Politik aktuell analysiert die Situation in Frankreich in diesem intensiven Wahljahr.
FemLetter Nr. 1/2022
Wie eng sind rechte und katholische Gruppen verquickt, wenn es darum geht, Frauenrechte zurückzudrängen? Sehr. Im aktuellen FemLetter finden sich Details zu Finanzströmen.