140 Beiträge
Antisemitische und rechte Netzwerke in der Zwischenkriegszeit
Zur Bedeutung informeller Machtstrukturen für die politische Radikalisierung in Österreich
Studienprogramm 2023/24 des Karl-Renner-Instituts
Unser neues Studienprogramm ist da!
Europe and the war in Ukraine. From Russian aggression to a new Eastern policy
Dieses Buch beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine aus europäischer Sicht. Es zeichnet nicht nur die Ursachen und Folgen des Krieges nach, sondern untersucht, wie sich Europa – und insbesondere die EU – während des Konflikts bisher verhalten hat.
Ein aktiver Staat, der die Menschen stärkt und schützt
Wissenschafter:innen und Politiker:innen haben ihre Thesen zu vier konkreten Fragestellungen für uns ausformuliert: Impulse für eine gerechte Wirtschaftspolitik, eine angemessene Anerkennung von Arbeit, sozialdemokratische Klimapolitik, sowie Solidarität und Zusammenhalt.
Policy Brief: Prospects for a Keir Starmer Premiership
Roger Liddle, Mitglied des Oberhauses und langjähriger Kenner der britischen Politik, analysiert die Lage der Labour Party etwa eineinhalb Jahre vor den nächsten Parlamentswahlen.
Election Overview – General elections in Türkiye
Kurzanalyse der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei vom 14.5.2023 des European Forum for Democracy and Solidarity (EFDS)
Next Left, vol. 14 – Crisis and progressive politics: How to make hard choices and succeed?
Der vierzehnte Band der Buchreihe und des gleichnamigen Forschungsprogramms Next Left zeigt die schwierigen politischen Entscheidungen auf, vor denen fortschrittliche Kräfte in diesen turbulenten Zeiten stehen.
Policy Study: The case of Ukraine’s candidacy to the EU
Die Policy Study von Andriy Korniychuk gibt Handlungsempfehlungen für eine progressive Politik gegenüber der Ukraine und der östlichen Nachbarschaft.
Abortion in the European Union. Actors, issues and discourse
Auf europäischer Ebene kämpfen Parlamentarier:innen um ein Grundrecht auf reproduktive Rechte. Ein gutes und aktuelles Fundament für diese Debatte liefert die aktuelle Diskursanalyse der Politikwissenschafterin Marques-Pereira Bérengère.
FemLetter Nr. 1/2023
Care-Quoten als Turbo für Gleichstellung und eine kritische Analyse zu Maßnahmen aus dem Regierungsprogramm sind im aktuellen FemLetter nachzulesen.