Karl-Renner-Institut Kärnten
Wichtige Artikel
Programm
November 2025
Kurt-Rothschild-Preis 2025: Für eine gerechte und inklusive Wirtschaftsordnung
Gemeinsam mit dem SPÖ-Parlamentsklub verleihen wir den Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik an herausragende Wirtschafts- und Sozialwissenschafter:innen.
Partei leben – Politik gestalten
Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten der Basis- und Parteiarbeit.
Adelheid-Popp-Lehrgang 2025/26
Diskussionsraum für Feministinnen und die Möglichkeit, zentrale Forderungen der Frauenbewegung weiterzudenken.
Themen
- 
            
Eine gerechte Wirtschaftsordnung. Verteilung von Wohlstand. Steuern. Globalisierung gestalten. Regulierung von Finanzmärkten. Öffentliche Investitionen. Der Staat als Innovationsmotor. Industrie. Klein- und Mittelbetriebe.
 - 
            
Beste Bildung für alle. Wissenschaft. Kunst und Kultur. Solidarität. Integration. Rechtspopulismus. Zusammenleben. Respekt. Alte und neue Medien. Grundrechte. Freiheit.
 - 
            
Klimakrise als soziale Frage. Nachhaltigkeit. Transformation. Wachstumsfragen. Energie. Umweltschutz. Umwelt als öffentliches Gut. Landwirtschaft. Artenvielfalt.
 - 
            
Demokratie muss man lernen. Mitbestimmung. Mitgestaltung. Engagement. Kommunalpolitik. Zivilgesellschaft. Debattenkultur. Wahlen. Rechtsstaat. Gewaltenteilung. Autoritarismus.
 - 
            
Gute Arbeit und soziale Sicherheit für alle. Arbeitsmarkt. (Langzeit-)Arbeitslosigkeit. Pflege. Arbeitszeit. Neue Arbeitsformen. Inklusion. Vollbeschäftigung. Gewerkschaften. Sozialsysteme. Daseinsvorsorge. Pensionen. Gesundheit. Wohnen.
 - 
            
Eine solidarische Welt ist möglich. Multilateralismus. Geopolitik. Europäische Union. Westbalkan / Südosteuropa. Friedenspolitik. Migration. Europäische Sicherheit. Internationale Solidarität. Entwicklung. Partnerstiftungen.
 - 
            
Nicht auf bessere Zeiten warten, sondern sie machen. Werte und Ziele. Geschichte und Zukunft. Programme. Aktuelle Debatten.
 - 
            
Der Kampf um Gleichstellung. Frauenpolitik. Emanzipation. Frauenrechte. Frauenarmut. Feministische Ökonomie. Gewaltschutz. Identität. Diversität. Intersektionalität. Geschichte der Frauenbewegung.