Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

"Sieben Monate Donald Trump" - Eine Zwischenbilanz

13.08.2025 | 18:00 Uhr
RI-Kärnten
Vortrag und Diskussion

Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus im Januar 2025 sorgt Donald Trump erneut für weltweite Aufmerksamkeit – und Besorgnis.

In nur sieben Monaten hat seine Präsidentschaft tiefgreifende politische Veränderungen in den USA angestoßen. Die Umsetzung des konservativen Masterplans „Project 2025“ zeigt eine klare Richtung: Zentralisierung der Macht, Schwächung demokratischer Institutionen und eine aggressive Rhetorik gegenüber Justiz, Medien und Opposition.

Fürsprecher loben Trumps entschlossene Wirtschaftspolitik, seine harte Linie in der Migrationsfrage und die Rückbesinnung auf nationale Interessen. Kritiker hingegen warnen vor einem autoritären Umbau der Demokratie, wachsender gesellschaftlicher Spaltung und einer außenpolitischen Isolation der USA.

In dieser Diskussionsveranstaltung wollen wir gemeinsam analysieren:

  • Welche politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen prägen die USA unter Trump 2.0?
  • Wie verändert sich das transatlantische Verhältnis – insbesondere zu Europa?
  • Welche Rolle spielen die USA künftig in internationalen Konflikten, etwa im Nahen Osten oder gegenüber China und Russland?
     

Auf dem Podium begrüßen wir drei ausgewiesene Expert:innen, die unterschiedliche Perspektiven auf die aktuelle Lage einbringen:

  • Dr. Alexandra Dienes, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wiener Regionalbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung. Politikwissenschaftlerin mit Fokus auf die Außen- und Sicherheitspolitik Russlands und der post-sowjetischen Staaten. Lehrtätigkeit an der Universität Wien und der Central European University; Vorsitzende von Women in International Security Austria.
     
  • Univ.-Prof. Dr. Heinz Gärtner, Professor an der Universität Wien und Vorsitzender des Beirats des International Institute for Peace (IIP). Internationale Forschungs- und Lehrtätigkeit u. a. an den Universitäten Stanford, Oxford und Johns Hopkins.
     
  • Univ.-Prof. Dr. August Pradetto, emeritierter Professor für Internationale Politik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Schwerpunkte: Europäische Sicherheit, NATO, deutsche Außenpolitik.

Moderation: Harry Koller

Gemeinsam mit dem Publikum wollen wir fundierte Perspektiven austauschen und die Auswirkungen dieser Präsidentschaft auf die globale Ordnung kritisch beleuchten. Wir laden herzlich ein, sich aktiv an der Debatte zu beteiligen.

Im Anschluss laden wir zu einem informellen Austausch bei Getränken und kleinen Snacks ein.

Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um Anmeldung: Online hier oder telefonisch unter 0463 56030.

Kontakt