Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt Springe zum Fußzeilenmenü

Führung und das Ende der Scheuklappen

14.12.2023–15.12.2023
RI-Kärnten
Workshop
Kosten: € 90,00

Leadership und Kompetenz

In diesem Seminar haben Sie als Kommunalpolitiker:in die Möglichkeit sich mit Leadership Kompetenzen auseinanderzusetzen.  Die Zukunftsperspektiven der SPÖ in Ihrer Gemeinde zu betrachten und weitere Schritte in Richtung Gestaltung zu machen.   Aspekte von Führung im Ehrenamt, und den Herausforderungen im Umgang mit verschiedenen Generationen zu betrachten. Vor allem jedoch die Scheuklappen abzulegen, um sich der Verantwortung und den Möglichkeiten im politischen Leben bewusst zu sein. Den Herausforderungen, dem Spagat der Zeit, und doch immer wieder auch dem Aspekt der Zukunftsgestaltung bewusst zu begegnen. Einer der Herausforderungen unserer Zeit – immer wieder auch in der politischen Arbeit – Veränderungsziele zu definieren. Ihre Gemeinde mag heute gut aufgestellt sein, doch schaffen Sie es die Trends der Zukunft zu erfassen, Visionen zu entwickeln – wie Sie die Gemeinde gestalten wollen, welchen Trends Sie Rechnung tragen müssen. Und so aus einer reaktiven Haltung in eine aktive und gestaltende Haltung als PolitikerIn zu kommen.

Inhalte:

  • Ziel- und Visionsarbeit
  • Selbst- und Fremdbild
  • Führung und Ehrenamt
  • Alphatiere & Co vs. Leadership
  • Feedback – auch im Umgang mit dominanten Persönlichkeiten
  • Leadership – Vision/Kompetenz & Verantwortung

Trainerin

Alexandra Méndez Cortez Benusch

Berät und begleitet Geschäftsführer:innen und Führungskräfte, Organisationen und Abteilungen bei Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Darüber hinaus entwickelt sie Leadership- und Resilienzgänge. Ihre Schwerpunkte liegen in der Team- und Organisationsentwicklung, Coaching, Supervision und Entwicklung und Gestaltung von Lehrgängen.

Zielgruppe

Bürgermeister:innen, Gemeindevorstände, Stadträt:innen und Gemeinderät:innen, sowie Funktionär:innen auf Gemeindeebene in Führungspositionen.

Seminarzeiten

Donnerstag, 14.12.2023, 09h bis 17h
Freitag, 15.12.2023, 09h bis 15h

Kontakt